Gesund und fit mit ANTELOPE
Hast Du Dir was für das neue Jahr vorgenommen? Wenn ja, unterscheiden sich die neuen Vorsätze für 2021 von denen des letzten Jahres? Oder für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass Du die Vorsätze für 2021 einhalten und erfüllen kannst?
Die Statistiken der letzten Jahre zeigen uns, dass über 80% der guten Neujahrsvorsätze schon rund um den 18. Januar wieder verpufft sind. Heute wollen wir Dir zeigen, wie man die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung der neuen Vorsätze für 2021 steigern kann. Das gesamte ANTELOPE.TEAM hilft Dir dabei, Deine Gesundheit und Vitalität zu priorisieren. Aus dieser Grundmotivation heraus, fällt es Dir dann leicht Deine Kraft und Ausdauer zu optimieren- und vielleicht wird dann gleichzeitig der Bauch etwas flacher und die Arme etwas kräftiger. 😉
Einer der größten Feinde der guten Vorsätze ist leider nun mal der Alltag. Sicherlich wird auch im neuen Jahr Zeit und vor allem Freizeit Mangelware sein. Bis Pfingsten werden noch viele im Homeoffice „gefangen“ sein, die Angst vor Corona lähmt uns und raubt uns wichtige Energie. Und je mehr Energieräuber sich im Alltag einschleichen, desto schwerer wird es Dir fallen, Deine Termine für Sport und Regeneration wahrzunehmen. Der wohl mit Abstand größte Feind für die Erreichung der guten Vorsätze ist jedoch das Streben nach Perfektion. Nichts im Leben raubt uns so viel Motivation und Energie wie kurzzeitige Misserfolge. Hattest Du schon einmal einen Tag, an dem Du Deinen hohen Anforderungen nicht gerecht werden konntest und hast Dich dann gefragt, „was ist denn hier los?“ Wir kennen das! Zum Glück werden diese „schlechten Tage“ im Verlauf Deiner Entwicklung weniger dramatisch als die vorangegangenen wirklich schlechten Tage, aber sie werden immer noch mal passieren. Darauf müssen wir uns schon jetzt einstellen, auch im Bezug auf unsere Vorsätze für 2021. Strebt also nicht nach Perfektion, sondern nach Fortschritt! Fortschritt und Zielerreichung sehen eher nach einer Zick-Zack-Linie aus, als nach einer geraden Linie die steil nach oben verläuft. Je öfter wir uns das verinnerlichen, desto weniger können uns kurzzeitige Rückschritte aus der Bahn werfen.
Gesundheit & Wohlbefinden als Vorsätze für 2021 sind leider sehr abstrakt. Unser Gehirn tut sich schwer damit, Abstrakte und wenig konkrete Neujahrsvorsätze in klaren Action Steps umzuwandeln. Du tust Dir also selbst einen Gefallen, wenn Du Deine Vorsätze für 2021 so klar und spezifisch wie möglich formulierst. Der erste Meilenstein der Deine Vorsätze für 2021 zum Erfolg führt ist also ein klar und messbar formuliertes Ziel.

Der zweite Meilenstein ist dann wahrscheinlich der noch wichtigere, und der, den die meisten bisher vergessen haben. Wir nennen diesen Meilenstein die „Wenn-Dann-Strategie“.
Alles was Du für diese Strategie brauchst, ist ein weißes Blatt Papier. Auf der linken Seite schreibst Du alle möglichen Hinderungsgründe und Probleme untereinander auf, die Dich in Deinen vorangegangenen Jahren schon einmal daran gehindert haben, Deine Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer regelmäßig zu trainieren und Deine Gesundheit und Vitalität zu optimieren. Darunter fallen wahrscheinlich Gründe wie: Zeitmangel, kranke Kinder, eigene Krankheit, jetzt ist es schon zu spät zum Sport, das Sofa ist gerade so gemütlich, etc. Auf der rechten Seite schreibst Du neben den Gründen, weshalb Du heute vielleicht kein Sport machen kannst oder willst dann mögliche Lösungsvorschläge, wie Du vielleicht doch noch Deinem Körper etwas Gutes tun kannst.
Der dritte Meilenstein zum Erfolg Deiner Vorsätze für 2021 ist die Entwicklung von Ritualen und Gewohnheiten für den Alltag.
1. Self-Check am morgen.
Beginne jeden Tag damit, kurz in Dich hinein zu horchen, wie es Dir heute geht und was Du Dir für diesen Tag vornehmen möchtest. Für alle die sportliche Ziele verfolgen, will ich zudem empfehlen gleich in der Früh den Ruhepuls zu bestimmen (dafür gibt es Pulsuhren, die diesen genau bestimmen). Der Ruhepuls eignet sich hervorragend auch zur Trainingssteuerung. Endet der Puls plötzlich mal zehn Schläge früher als in den letzten Tagen, legst Du besser mal einen Ruhetag ein.
2. Starte den Tag mit Energie
Um mit viel Energie und glücklich in den Tag zu starten, empfehlen wir je nach Stoffwechseltyp entweder ein Müsli mit frischem Obst, Rührei mit Speck oder einer großen Tasse Bulletproof Coffee.

3. Bewegung ist Kopfsache
Bewege Dich wo immer und wann immer es möglich ist. Nimm nicht den nächstgelegenen Parkplatz oder gehe die Treppe rauf anstatt den Fahrstuhl zu nehmen (selbst mit einer Kiste Mineralwasser in der Hand). Auf diese Weise kommst Du dem großen Bewegungs Ziel von 7.500 Schritten am Tag immer näher. Trage Dir Deine Trainingstage mit dem ANTELOPE.SUIT als feste Termine in deinen Wochenkalender ein. Und geh das Training zu Beginn des Jahres bitte Locker an. Unsere Muskeln und Faszien brauchen etwas Zeit und Geduld, um sich der neuen Belastungssituation anzupassen. Ansonsten riskierst Du Überlastungssymptome.
4. Priorisiere Regeneration
Plane mindestens 6 Stunden Schlaf an den Werktagen ein- und nach anstrengenden EMS-Trainingstagen gerne 7,5 Stunden, damit Du das Beste aus Deinem Training herausholen kannst. Unsere Körper werden nämlich nicht durch das Training fitter, sondern nur, wenn die Regenerationspause auf die Belastung abgestimmt ist. Hierzu eignet sich das Massge-Programm der ANTELOPE.APP besonders gut.
5. Reflektiere positiv bevor du einschläfst
Grüble nicht über die Misserfolge des Alltags nach, sondern nimm Dir vor, jeden Abend drei Dinge vor Deinem inneren Auge Revue passieren zu lassen, die positiv an diesem Tag waren. Das schützt Dich vor schlechter Laune und lässt Dich mit einem Lächeln im Gesicht einschlafen.
Wir wünschen Dir ganz viel Erfolg und Spaß auf der Reise zur Erreichung Deiner Ziele und ein spannendes, Gesundes Jahr 2021.
Autor:
Dr. Lutz Graumann (Arzt für Sportmedizin, Chirotherapie & Ernährungsmedizin), in Zusammenarbeit mit ANTELOPE
