EMS-Anzug im Tennistraining: ANTELOPE macht nachweislich stark fürs Match

Sophia Bergner spielt Tennis in dem kabellosen EMS-Anzug von ANTELOPE in einer Tennishalle. In ihrer rechten Hand hält sie einen Tennisschläger. Ein Tennisball fliegt von vorne auf sie zu.

Als aktiver Sportler bist du gut in Form. Aber könntest du nicht noch fitter werden? EMS kann der Schlüssel dazu sein – überzeuge dich selbst davon! Wir haben mit einer Athletin geprüft, wie sich ihre Fitness mit dem ANTELOPE.SUIT verbessert. 

Reizstrom ganz ohne Kabel: Losgelöst von stationären Geräten

Wie viel Kraft kann eine Sportlerin in wenigen Wochen mit EMS aufbauen? Wir haben uns Sophia Bergner als Versuchsantilopin geschnappt und es getestet. Die 32-Jährige hat schon in der 2. Deutschen Bundesliga gespielt und ist immer noch in der 2. Österreichischen Bundesliga aktiv. Für Sophia ist EMS nicht neu, aber bisher war sie noch kein Bestandteil ihres Trainingsplans: „Das war mir früher immer ein bisschen zu unflexibel.“ Klar: Bisher kannte Sophia nur die stationären Geräte im Studio. „Da ich doch einen recht straffen Zeitplan habe mit Training, Arbeit und damals noch Studium, war es mir zu viel Aufwand, mir einen Termin zu machen.“ Das ist bei den mobilen Anzügen von ANTELOPE natürlich ganz anders. Damit konnten wir Sophia sofort begeistern. Für uns war voll allem spannend: Wird eine aktive Sportlerin mit unserem Anzug noch fitter?  Auf beiden Seiten galt also: Challenge accepted! Und das Ergebnis? Hat ANTELOPE in ihren vollen Alltag gepasst? Konnte Sophia mit uns an Kraft gewinnen? In einer gemeinsamen Leistungsdiagnostik im Tennistraining haben wir es herausgefunden.

Wir wollten es wissen: Was bringt EMS-Training auf dem Tennisplatz

Von Juni bis September 2021 begleiten wir Sophia in einer Fallstudie. Neben ihrem normalen Training macht sie zwei- bis dreimal die Woche EMS-Training zu Hause oder unterwegs. Zu Beginn ist sie noch ein wenig skeptisch: „Ich dachte, dass ich bestimmt eingeschränkt bin, während ich trainiere.“ Doch schnell stellt sie fest: Mit ANTELOPE kann sie alle ihre normalen Übungen ausführen. Und das überall: „Ich bin voll flexibel mit dem Anzug. Ich hatte ihn im Urlaub dabei, weil ich mein Training nicht aussetzen wollte.“ Der Anzug hat sich also im Alltag bewährt und Sophia war überzeugt. Aber wie fielen unsere Tests aus? Hat sich ihre Leistung durch den ANTELOPE.SUIT verbessert?

Zehn Wochen Krafttraining im Tennis: Das bringt der EMS-Anzug

Nach drei Monaten Tennistraining mit EMS nimmt Sophia auf unseren Prüfgeräten Platz. Mit FPZ-Geräten der Firma DAVID messen wir Sophias Kraft und Mobilität. Es kommt noch besser, als wir es erwartet haben: Selbst eine trainierte Athletin wie Sophia kann unter der Saison erstaunliche Kraftzuwächse generieren. Sogar in der Schlagbewegung mit ihrem nicht so starken linken Arm messen wir einen Kraftzuwachs von 51,9 Prozent. Damit wird die Dysbalance der Rechtshänderin ausgebessert. Ihre Mobilität wurde nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil: Ihre allgemeine Beweglichkeit hat sich sogar verbessert.

Sophia Bergner spielt in einer Tennishalle in einem drahtlosen EMS-Anzug von ANTELOPE. In weißer und türkiser Schrift steht im linken Bildteil „Kraft gewinnt Rumpf: Extension: +12 %, Flexion: -5,4 %, Rotation: rechts: +25,2 %, links: +51,9 %, Schultergelenk außen bei beiden Seiten: + 19,5 % Rechtes Bein: +6,4 % Linkes Bein: +17,1 % Beinpresse: +29,2 % Kniebeugung Beide: +11,5 %

Kein Wunder: Der ANTELOPE.SUIT ist ein herausfordernder Trainingspartner. „Ich habe in einer Trainingseinheit doppelt so viel geleistet – nur weil ich den Anzug anhatte“, berichtet Sophia. Im Wettkampf profitiert sie davon zweifellos: „Ich habe im Match gemerkt: Ich habe Kraft, ich habe eine gute Balance. Im Spiel hat sich gezeigt, dass ich fitter geworden bin.“ 

Vor, während oder nach dem Wettkampf: EMS eignet sich immer fürs Tennistraining

Sophia konnten wir begeistern: „Ich finde den Anzug top“, schwärmt sie, „vor allem, weil ich ihn so flexibel einsetzen kann.“ Ob vor, während oder nach der Wettkampfphase – der ANTELOPE.SUIT begleitet die Tennisspielerin immer ganz nach ihren Bedürfnissen. Sie bereitet ihre Muskeln in kurzer Zeit optimal auf das Spiel vor. In stressigen Zeiten zwischen den Matches nutzt sie ihn, um ihre Kondition zu halten. „Wenn ich viel auf Turnieren unterwegs bin, nehme ich den Anzug einfach mit und habe immer mein Trainingsprogramm dabei. Oft habe ich sonst nicht mehr die Zeit, um neben dem Wettkampf auch noch zu trainieren.“ Und schlussendlich baut sie nicht nur vor den Turnieren Kraft auf – sie erholt sich auch besser. Ihre Regeneration nach dem Wettkampf beschleunigt sich spürbar. „Ich bin definitiv fitter, wenn ich den Anzug nach einem Wettkampftag einsetze, um mich zu erholen.“ 

Teile diesen Beitrag auf:

Das könnte Dich auch interessieren:

Sophia Bergner spielt Tennis mit dem kabellosen EMS-Anzug von Antelope, mit dem sie gute Trainingserfahrungen gesammelt hat. Sie ist von vorne bis oberhalb der Knie und mit einem lächelndem Blick zur Seite zu sehen. In ihrer rechten Hand hält sie einen Tennisschläger.
Allgemein

EMS-Studien Sport und Fitness

Fit sein, Muskulatur aufbauen, eine gute sportliche Leistung erzielen – laut einigen Studienergebnissen ist das mit dem elektrischen Muskelstimulationstraining möglich. Der nachfolgende Überblick zeigt

Weiterlesen »
Eine junge Frau trainiert mit dem kabellosen EMS-Anzug von Antelope in einem EMS-Studio, zusammen mit einem Personal Trainer. Ihr Trainer trägt das Antelope EMS Tank-Top und steht seitlich neben seiner Kundin. Er korrigiert ihre Körperhaltung. Die Kundin sitzt auf einer Bank und hält eine Kurzhantel mit beiden Händen hinter ihrem Kopf. Ihr Oberkörper ist aufrecht. Im Hintergrund ist ein heller Fitnessraum zu sehen.
Allgemein

EMS-Studien Gesundheit

Das EMS-Training kann dich Studien zufolge dabei unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu führen. Der nachfolgende Überblick zeigt dir, welche wissenschaftlichen

Weiterlesen »