Hat mobiles EMS mit ANTELOPE genug Power?

Karsten Schroeder

Interview mit dem EMS-Trainer Karsten Schröder

Um dies herauszufinden haben wir ein Interview mit Karsten – einem Experten in Sachen EMS-Training – geführt. Er selbst hat schon über 1.000 Elektromuskelstimulationstrainings begleitet und wir haben einige spannende Antworten von ihm erhalten.

Name: Karsten Schröder

Alter: 36 Jahre

Sport in der Freizeit: Ich mache Kraftsport und natürlich EMS-Training.

Was machst Du ansonsten gerne in Deiner Freizeit? 

Ich bin eigentlich ein ziemlicher Nerd, mich interessieren Tontechnik, Videospiele, Filme gucken und ich unternehme gerne etwas mit meinen Freunden.

Wo arbeitest Du? In einem EMS-Studio in Frankfurt.

Und wie lange schon? Seit 6 Jahren.

Wann war Dein erstes Elektromuskelstimulationstraining?

Vor 6 Jahren, als ich angefangen habe in dem Studio zu arbeiten.

Wie lang war Dein Muskelkater nach deinen ersten EMS Trainings Erfahrungen?

Ich hatte 5 Tage lang Muskelkater nach meinem ersten EMS Training.

Wie viele Trainings hast Du seitdem schon mit einem EMS System absolviert?

Es müssten schon über 300 sein, da ich mindestens 1x in der Woche ein EMS Training absolviere.

Wie viele EMS Trainings hast Du schon als Trainer begleitet?

Ein paar tausend mittlerweile schon, wenn man die Personen einzeln zählt. Bei uns können bis zu 4 Personen gleichzeitig zu trainieren.

Welche Möglichkeiten des Trainings bietet EMS-Training? Worin liegen die Vorteile gegenüber gewöhnlichen Trainingsmethoden?

Ein klarer Vorteil ist, dass Du im Fitnessstudio angeleitet wirst. Bei Fast Forms bekommt jeder ein direktes Feedback, alles ist ein bisschen kontrollierter und das noch in komprimierter Zeit!

Außerdem ist das EMS Training effektiv, sehr gelenkschonend und zusätzlich sehr vielseitig einsetzbar, egal ob beim Yoga, Krafftraining, im Reha-Bereich – es kann jedes Training unterstützen.

Karsten und Vincent

Gibt es Nachteile? Ein Problem ist, dass es immer noch nicht zu 100% möglich ist alle Muskeln anzusteuern.

Worin liegen Deiner Meinung nach die Gründe für den Erfolg von EMS-Training und der wachsenden Popularität in der Allgemeinheit?

Ein Grund ist sicherlich die Zeitersparnis – nur 1-mal pro Woche und dann noch zwanzig Minuten für ein effektives Ganzkörper Workout – einfach nur toll! Und viele unserer Kunden empfinden das Training mit EMS auch als spannende und innovative Abwechslung.

Welche weitere Entwicklung siehst Du im EMS-Training mit Blick auf die nächsten Jahre?

Wie man bei euch schon sieht, wird das wireless Training in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen. In Zukunft muss sich der Sportler wahrscheinlich keine Sorgen mehr um lästige Kabel machen, oder dass ein Gurt abrutscht. Somit wird es möglich sein, EMS überall anzuwenden, und das Personal Training kann dann auch online stattfinden.

Wie oft hast Du schon mit ANTELOPE trainiert?

Bisher habe ich nur die Teilprodukte von ANTELOPE ausprobiert und dabei hat mich das Feeling schon sehr überrascht! Es ist sehr viel besser und viel intensiver, ich hatte das Gefühl, dass durch die ANTELOPE mehr Muskeln angesprochen werden als bei den herkömmlichen EMS Produkten.

Wie fühlt sich ANTELOPE im Vergleich zu einem stationären EMS System an?

Bei der Stimulation an sich habe ich das Gefühl, dass die Muskelfasern einheitlicher erwischt werden. Auf stärkerem Level sind die ANTELOPE Produkte angenehmer als herkömmliche EMS Produkte, dadurch ist es möglich intensiver zu trainieren.

Denkst Du ANTELOPE hat dieselbe Power und bringt den gleichen Trainingseffekt wie stationäre EMS Systeme?

Ich habe den Booster ausprobiert und muss zugeben, dass dieser um einiges stärker ist und mehr Power hat als die restlichen Produkten auf dem Markt. Ich habe es am eigenen Leib erfahren!

Mehr über den Einsatz von ANTELOPE in Fitnessstudios findet Ihr auf unserer Seite für Studios und Personal Trainer.

Teile diesen Beitrag auf:

Das könnte Dich auch interessieren:

Allgemein

Expertenmeinung

Interview mit Dr. Lutz Graumann Effektives Training, schneller Muskelaufbau, Zeitersparnis…bei solchen Umschreibungen ist es kein Wunder, das immer mehr Leute

Weiterlesen »